

Grüne Produktion
Ja, dieses CO2... und Klimaneutralität. Ich zeige hier auf dieser Seite, wie ich zum Umweltschutz beitrage. Klar es sind evtl. ein paar Punkte die nicht so nach Umweltschutz klingen, aber trotzdem erwähnenswert sind und auch finde ich besser sind!
Keine Papierscripte.
O Tannenbaum, O Tannenbaum.
Um Papier zu sparen, verzichte ich inzwischen darauf, meine Moderation Skripte auszudrucken. Stattdessen nutze ich mein iPad, auf dem ich alle Notizen digital speichere. Das schont Ressourcen und verringert den Papierverbrauch. Und selbst wenn ich etwas ausdrucke verbrauche ich mein jetziges Papier erstmal und Wechsel auf Öko Papier. Dazu kommpt noch das ich einen Drucker habe, der auf Tinten Flaschen setzt und keine teuren/umweltschädigende Patronen benötigt.

Restauration und Instandhaltung
Middem Öl nicht sparsam sein!
Auf meinem YouTube-Kanal widme ich mich auch der Restauration alter Geräte. Indem ich ihnen neuen Glanz verleihe, möchte ich andere dazu inspirieren, ebenfalls zu reparieren statt wegzuwerfen. So helfen wir, Elektroschrott zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Reparieren und Restaurieren sind Schlüssel zum Umweltschutz, da dadurch Elektroschrott reduziert und Ressourcen geschont werden.

3D-Druck mit Regionalem Filament
Bzzz, Bwwwwwww, Zuuuuuuuuu.
Für die Herstellung vieler Ersatzteile und anderer Kunststoffkomponenten nutze ich zwei 3D-Drucker. Das Filament dafür stammt größtenteils von Prusa, einem Hersteller in Tschechien. So bleiben Transportwege kurz, und ich kann Objekte direkt vor Ort produzieren, was Ressourcen spart und den CO₂-Fußabdruck durch Versand reduziert. Durch den 3D-Druck kann ich benötigte Objekte ohne großen Verpackungsaufwand direkt selber herstellen.
Quelle Bild: Prusa Research (c) Prusa Research - prusa3d.com

Auch Öffis sind ne Option.
Ich mag Züge (nicht).
Nun, des wenn ein weg für mich zu blöd mit dem Auto ist, oder mal das Auto kaputt sein sollte, kann ich immer noch auf die Öffis umsteigen. Denn die Bahn sagt ja, das dies ja auch Klimaneutral ist!

30 Jahre altes Auto statt E-Auto
Brum, Brum.
Es hat sich irgendwie so angeboten mit dem kleinen, der kleine 190E 2.6. Und wenn was kaputt sein sollte, kann man es einfach Reparieren. Auch wenn Elektroautos oft als umweltfreundlich gelten, ist die Herstellung – insbesondere der Batterien – sehr ressourcenintensiv. Durch den Erhalt meines Wagens vermeide ich unnötigen Rohstoffverbrauch und setze auf die Langlebigkeit eines gut gewarteten Fahrzeugs. Langlebigkeit und Reparatur von Autos sind ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeit!


Zusammen für eine Nachhaltige Zukunft!
Als YouTuber und Technikbegeisterter sehe ich es als meine Verantwortung, nicht nur Geräte zu reviewen, sondern auch die Möglichkeiten zur Reparatur und Wiederverwendung zu zeigen. In meinen Videos gehe ich daher auf nachhaltige Aspekte ein, restauriere alte Technik und inspiriere andere dazu, Geräte vor dem Müll zu bewahren. Jede Reparatur und jeder nachhaltige Umgang mit Technik hilft, Ressourcen zu schonen und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir auf dieser Reise für mehr Umweltschutz in der Technikbranche zu gehen.